Aktuelles > Neuigkeiten

Unterstützung Initiative „BrotZeit“

Auch im vergangen Jahr hat die GWG Rhein-Erft ihre Tradition der Weihnachtsspende fortgesetzt - aus organisatorischen Gründen kam es allerdings jetzt erst zur offiziellen Spendenübergabe. 3.000 Euro gingen diesmal an die Stadt Wesseling, die den Betrag dem Förderverein der Johannes-Gutenberg-Schule zur Verfügung stellte. Die Spende kommt dort vor allem der Initiative „BrotZeit“ zugute, die sicherstellt, dass Kinder vor dem Unterricht ein ausgewogenes Frühstück erhalten.

„BrotZeit“ verbindet gesunde Ernährung mit sozialem Engagement: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bereiten das Frühstück vor und stehen den Kindern als verlässliche Bezugspersonen zur Seite. Neben der Finanzierung von Lebensmitteln wird die Spende auch für die Anschaffung von Geschirr und Besteck verwendet. Sollte ein Restbetrag bleiben, fließt diese in technische Ausstattung, die im Unterricht benötigt wird.

Zur offiziellen Spendenübergabe trafen sich Wesselings Bürgermeister Ralph Manzke, GWG-Geschäftsführer Klaus Pelzer, Schulleiterin Julia Elis sowie Schulamtsleiter Michael Tschersich. „Mit unserer Weihnachtsspende möchten wir jedes Jahr gezielt Projekte unterstützen, die direkt den Menschen in unseren Gesellschafterstädten zugutekommen“, so Klaus Pelzer. „Die ‚BrotZeit‘ ist eine großartige Initiative, die Kindern einen besseren Start in den Schultag ermöglicht. Wir freuen uns, dass wir hier einen Beitrag leisten können.“

Seit vielen Jahren engagiert sich die GWG Rhein-Erft mit ihrer Weihnachtsspende für soziale Projekte in der Region – immer mit dem Ziel, das Miteinander vor Ort zu stärken und einen positiven Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. In diesem Fall haben sich vor allem die Kids der Johannes-Gutenberg-Schule riesig gefreut.

Zum Pressebericht in der Kölnischen Rundschau vom 01.04.2025 geht es HIER

Zurück